Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit heißt:
Alle Menschen können Websites und Apps gut nutzen.
Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Wir erledigen viele Dinge in unserem Leben
im Internet.
Aber viele Websites und Apps
sind schwer zu verwenden.
Das soll sich durch digitale Barrierefreiheit ändern.

Diese Website soll Ihnen helfen,
damit Sie Hürden im Internet abbauen können.
Sie finden hier:

  • Nützliches Wissen
  • Hilfreiche Tipps
  • Check-Listen
  • Werkzeuge
  • Services

Diese Website nach Inhalten durchsuchen:

Angebote in den Bundesländern

In jedem Bundesland gibt es eine Kontakt-Stelle.
Dort bekommen Sie Informationen
genau für Ihr Bundesland.
Zum Beispiel:

  • Rechtliche Informationen
  • Wichtige Links
  • Informationen zu Schulungen

Klicken Sie einfach auf Ihr Bundesland auf der Karte.

Karte von Österreich Wien Vorarlberg Tirol Salzburg Oberösterreich Niederösterreich Burgenland Steiermark Kärnten

Was ist digitale Barrierefreiheit?

Barrierefreie Websites und Apps sind so gestaltet,
dass alle Menschen sie gut nutzen können.
Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Digitale Barrierefreiheit hilft allen Menschen.
Zur digitalen Barrierefreiheit
gehören zum Beispiel diese Dinge:

  • Die Website ist klar und übersichtlich.
  • Die Website hat gute Kontraste.
    Das heißt:
    Die Schrift-Farbe und die Hintergrund-Farbe
    sind sehr unterschiedlich.
    So kann man die Schrift gut lesen.
  • Man kann die Website leicht bedienen.

Hier bekommen Sie mehr Informationen
zur digitalen Barrierefreiheit.

Sie erfahren, welche Gesetze und Regeln es gibt.

Ich habe eine Barriere
im Internet gefunden.

Haben Sie im Online-Angebot
von einer öffentlichen Stelle
eine Barriere gefunden?

Oder haben Sie schon
eine Beschwerde eingereicht?

Auf dieser Seite sind Sie richtig.

Rechtliche Informationen

In Europa gibt es die Web-Zugänglichkeits-Richtlinie.
Darin steht:
Alle Online-Angebote von öffentlichen Stellen
müssen barrierefrei sein.

Klicken Sie hier für
mehr Informationen zur Richtlinie.

Sie erfahren auch,
welche Bestimmungen in Österreich gelten.

Die Barriere­freiheits-Erklärung

Auf Websites und in Apps von öffentlichen Stellen
gibt es eine Erklärung zur Barrierefreiheit.
Darin steht klar,
welche Teile barrierefrei sind und welche nicht.

Klicken Sie hier für mehr Informationen
zur Barrierefreiheits-Erklärung.

Beschwerde einreichen

Haben Sie eine Barriere
bei einer öffentlichen Website oder App gefunden?
Es gibt Beschwerde-Stellen,
die Ihnen helfen können.

Hier erfahren Sie,
was Sie tun können und wo Sie Hilfe finden.

Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit

Wie wird digitale Barrierefreiheit
in Österreich überprüft?
Wer macht das?
Wie schauen die Ergebnisse aus?

Hier finden Sie Informationen zur Überprüfung (externer Link).

Welche Regeln müssen Sie erfüllen,
damit Ihre Website barrierefrei ist?

Es gibt fixe Regeln für Barrierefreiheit.
Man nennt sie Barrierefreiheits-Kriterien.

Hier finden Sie mehr Informationen zu den Kriterien.

https://www.digitalbarrierefrei.at/de-LL/home