Regeln für die Barrierefreiheit
Hier finden Sie die Barrierefreiheits-Regeln
für Websites, Apps und Dokumente.
Es gibt eine Richtlinie der EU.
Sie schreibt vor:
Alle Websites und Apps von öffentlichen Stellen
müssen barrierefrei sein.
In der Richtlinie steht, welche Regeln
die Websites und Apps erfüllen müssen.
Die genauen Regeln stehen in einer Norm der EU.
In Normen stehen Regeln,
die in der ganzen EU gelten.
Viele Regeln in der EU-Norm sind gleich
wie die Regeln in den WCAG.
Die WCAG sind Regeln,
die in vielen Ländern der Welt verwendet werden.
Die Abkürzung steht für
Web Content Accessibility Guidelines.
Das ist Englisch und bedeutet:
Richtlinien für barrierefreie Inhalte im Internet.
Zusätzlich stehen in der EU-Norm
noch mehr Regeln.
Im Anhang A der EU-Norm
gibt es eine Übersicht von allen Regeln.
Man findet sie in den Tabellen A.1 und A.2.
Vielleicht ist trotzdem nicht gleich klar,
welche Regeln man erfüllen muss.
Deshalb haben wir sie hier
auf Englisch zusammengefasst:
- Welche Regeln gelten für Websites
von öffentlichen Stellen? - Welche Regeln gelten für Apps
von öffentlichen Stellen? - Welche Regeln gelten für digitale Dokumente
von öffentlichen Stellen?
In der Zusammenfassung steht,
welche Regeln aus den WCAG kommen
und welche zusätzlichen Regeln
nur in der EU-Norm stehen.
Bei den zusätzlichen Regeln steht:
„Additional Criteria EN 301 549 V3.2.1“
Die meisten zusätzlichen Regeln
muss man nicht immer erfüllen,
sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Diese Voraussetzungen stehen
in der Zusammenfassung auch dabei.