Beschwerde-Stelle für ganz Österreich

Wenn es in Online-Angeboten vom Staat Österreich
eine Barriere gibt,
ist die Beschwerde-Stelle für ganz Österreich zuständig.
Das ist die Österreichische Forschungs-Förderungs-Gesellschaft.
Die Abkürzung ist FFG.

Hier kommen Sie zum Kontakt-Formular.
Dort können Sie direkt Ihre Beschwerde einreichen.
Oder Sie können ein E-Mail schreiben:
beschwerdestelle-wzg@ffg.at

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind gerne für Sie da!
Haben Sie auf einer Website oder App
vom Staat Österreich eine Barriere gefunden?
Wir informieren und beraten Sie.

Kontaktieren Sie zuerst die öffentliche Stelle,
zu der die Website oder App gehört.
Sie finden die Kontakt-Daten
in der Erklärung zur Barrierefreiheit.
Vielleicht können Sie das Problem
direkt mit der öffentlichen Stelle lösen.

Finden Sie keine gute Lösung?
Dann kontaktieren Sie uns.
Wir unterstützen Sie bei den nächsten Schritten.
Bitte nutzen Sie dafür unser Online-Formular.

Wenn Sie das Formular abgeschickt haben,
bekommen Sie ein automatisches E-Mail.
Darin steht, dass Ihre Beschwerde angekommen ist.

Haben Sie Probleme beim Ausfüllen des Formulars?
Schicken Sie bitte ein E-Mail an:
beschwerdestelle-wzg@ffg.at

Wir kümmern uns um Ihre Beschwerde
und melden uns bei Ihnen.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen
zu Websites und Apps von öffentlichen Stellen.

Ich kann eine Website von einer öffentlichen Stelle
nicht gut bedienen.
Es gibt eine Barriere. Was kann ich tun?

Wenden Sie sich an die Ansprech-Person
bei der öffentlichen Stelle.
Der Kontakt steht auf der Website
in der Erklärung zur Barrierefreiheit.

Ich finde auf der Website keinen Kontakt.
Oder ich bekomme eine Antwort,
mit der ich nicht zufrieden bin.
An wen kann ich mich wenden?

Geht es um eine Website vom Staat Österreich?
Wenden Sie sich an uns.
Wir helfen Ihnen gerne.
Hier kommen Sie zum Kontakt-Formular.
Oder Sie können ein E-Mail schreiben:
beschwerdestelle-wzg@ffg.at

Geht es um ein Online-Angebot
von einer öffentlichen Stelle in Ihrem Bundesland?
Wenden Sie sich an die Beschwerde-Stelle
in Ihrem Bundesland.

Bleibt meine Beschwerde anonym?

Ja. Die FFG veröffentlicht Ihre Daten nicht.

Ich habe eine Beschwerde an die FFG geschickt.
Was passiert jetzt?

Wir sehen uns Ihre Beschwerde an.
Wir überprüfen, ob die Barrierefreiheits-Regeln
wirklich nicht erfüllt sind
und ob die Website gegen das Gesetz verstößt.

Dann gibt es diese Möglichkeiten:

Die Website verstößt gegen das Gesetz.
Die FFG schreibt alle Barrieren auf.
Sie macht Vorschläge,
wie man die Barrieren beheben kann.

Die Website verstößt nicht
gegen das Gesetz für digitale Barrierefreiheit.
Aber sie verstößt gegen ein anderes Gesetz,
in dem es um Gleichbehandlung geht.
Wir bieten Ihnen an, dass wir Ihre Beschwerde
an die zuständige Stelle weiterleiten.

Die Website betrifft nicht den Staat Österreich,
sondern ein Bundesland.
Wir bieten Ihnen an, dass wir Ihre Beschwerde
an die Stelle in Ihrem Bundesland weiterleiten.

Bei Ihrer Beschwerde geht es nicht
um digitale Barrierefreiheit.
Dann ist die FFG nicht dafür zuständig.

Die FFG findet heraus, dass die Website nicht
gegen die Barrierefreiheits-Regeln verstößt.
Dann ist die FFG auch nicht zuständig.


Wir melden uns jedenfalls bei Ihnen.
Wir sagen Ihnen, wie es weiter geht.

Wir bemühen uns,
dass wir jede Beschwerde schnell bearbeiten.
Das soll höchstens 2 Monate dauern.

Ist die Beratung von der FFG
gleich wie eine Beratung von Anwält:innen?

Nein. Die FFG hilft Ihnen gerne.
Aber die Beratung ersetzt nicht
eine Beratung von Anwält:innen.
Sie ersetzt auch nicht die Beratung
von der Behinderten-Anwaltschaft,
von der Volks-Anwaltschaft
oder von einer Schlichtungs-Stelle.

https://www.digitalbarrierefrei.at/de-LL/beschwerde-einreichen/beschwerdestellen-in-oesterreich/bund